PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

Diese Technik hat das Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Propriozeptoren (Gelenk- und Muskelrezeptoren) zu verbessern. Durch Dehnung und Zug, durch Grifftechniken und Widerstand und durch verbale und visuelle Reize kommt es zu einer Integration von Reizen, die sich positiv auf alle motorischen Leistungen des Menschen auswirkt.

So kann Muskelspannung normalisiert werden (z. B. Spastizität herabgesetzt oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktiviert werden), Mobilität und Koordination gefördert und Ausdauer, Kraft und Stabilität erhöht werden.

Indikationen sind auch hier die neurologischen Erkrankungen (Parkinson, Schlaganfall, Para- und Tetraplegie, Polyneuropathien), aber auch orthopädische Erkrankungen (z.B. der Wirbelsäule und Extremitäten) und post-operative Zustände.