Bobath

Das Bobath Konzept für Frühchen, Säuglinge und Kleinkinder ist ein bewährtes Konzept zur Behandlung von Babys mit motorischen und neurologischen Entwicklungsstörungen. Ziel der Therapie ist es, die motorische Möglichkeiten des Säuglings und Kindes auszuschöpfen und zu erweitern.
Diagnosen sind z.B.:

  • Entwicklungsverzögerung
  • Wahrnehmungsstörung
  • Asymmetrien (Schiefhaltungen)
  • erhöhte oder schlaffe Muskelspannung (Tonus)
  • neurologische Auffälligkeiten (Spastik, Hemiparesen)
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Koordinationsstörungen

Das Bobath Konzept für Jugendliche und Erwachsene bewirkt die Verbesserung von Haltungs- und Bewegungsabläufen. Es werden Lösungen für motorische Abläufe gesucht, die dem Patienten Probleme bereiten. Das Ziel der Behandlung orientiert sich individuell am Patienten und seinem Vermögen. Im Vordergrund steht seine Handlungsfähigkeit im Alltag und eine Optimierung derselben. Diagnosen können z.B. sein:

  • angeborene motorische Erkrankungen
  • Fehlhaltungen u. Fehlbelastungen (Skoliose)
  • Gangunsicherheiten
  • erworbene neurologische Erkrankungen (Parkinson, Hemiparese nach Schlaganfall,
    Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, periphere Lähmungen)